"Keine Katze ist falsch. Es gibt wenige Tiere, in deren Gesicht der Kundige so eindeutig die Stimmung lesen könnte, wie in dem einer Katze." - Konrad Lorenz
Verhaltenstherapie bei Problemverhalten
Bevor wir mit einer verhaltenstherapeutischen Behandlung beginnen, muss eine tierärztliche Untersuchung durchgeführt werden, um organische Ursachen ausschließen zu können.
Bevorzugt möchte ich Sie und Ihre Katze in ihrem Zuhause besuchen, da ich mir hier ein komplettes Bild über das Zusammenleben und das Umfeld machen kann.
So verstehe ich besser, warum Ihre Katze dieses bestimmte Verhalten zeigt. Alternativ geht natürlich auch eine Beratung per Telefon, Zoom oder Skype. Wir werden dann in einem ausführlichen Gespräch verschiedene Aspekte behandeln und uns so dem Problemverhalten Schritt für Schritt nähern. Anschließend werden wir dann mögliche Maßnahmen und Therapievorschläge besprechen.
Auch wenn Ihre Katze schon seit längerer Zeit ein Problemverhalten zeigt, wie beispielsweise Unsauberkeit, so scheuen Sie sich nicht um Hilfe zu bitten. Vielleicht haben Sie auch schon alles versucht, viel darüber gelesen und glauben, dass man gar nichts mehr ändern kann, doch das stimmt nicht unbedingt.
Oft findet sich eine Lösung, die sowohl für Sie als auch für Ihre Katze eine Besserung sein wird. Ich kann Ihnen kein Heilversprechen und auch keine Garantie geben. Doch bevor Sie darüber nachdenken Ihre geliebte Katze abzugeben, möchte ich Sie durch ein individuell auf Ihre Katze abgestimmtes Therapie-Konzept bestmöglich unterstützen.
Es gibt vielfältige Problemverhalten, die das Zusammenleben mit unseren Katzen erschweren können, wie beispielsweise:
Jede Katze ist eine kleine Persönlichkeit mit ihrer ganz eigenen Geschichte und Charakter. Daher sind hier auch nicht alle relevanten Problemverhalten aufgelistet. In einem ersten Kontakt können Sie mir dann gerne ihr ganz persönliches Anliegen schildern.
Eine kleine Geschichte über eine wahre Begebenheit, von einer lieben Kundin geschrieben:
Miau! Ich heiße Mia, ich bin schon ganze vier Jahre alt und möchte Ihnen gerne meine Geschichte erzählen. Denn – würde es Sie nicht interessieren, was ich zu erzählen habe – wären Sie jetzt nicht hier.
Ich habe ein superschönes, kuscheliges und gemütliches Zuhause. Meine Dosenöffner sind echt ganz liebe Menschen, die mir jeden Wunsch von den Augen ablesen.
Doch leider verstehen sie keine Katzensprache, denn es gab jede Menge Missverständnisse zwischen uns.
Wie oft sagte mein Frauchen zu mir: „Mia, einmal im Leben möchte ich es so schön haben wie du. Du liegst den ganzen Tag auf der faulen Haut, lässt dir die Sonne aufs Bäuchlein scheinen und kriegst nur die leckersten Sachen, die es für Kätzchen gibt.“
Tja, in dieser Hinsicht hatte sie natürlich schon Recht. Ich hatte es gut erwischt mit meiner Familie. Meistens spuren sie sofort, wenn ich lautstark meine Wünsche äußere. Doch oft verstehen sie mich völlig falsch und sind genervt von meinem Miauen, denn was wissen sie denn schon davon, wie stressig so ein Katzenleben sein kann? Wie es ist, ständig mein Zuhause verteidigen oder draußen unter einem Busch pinkeln gehen zu müssen, wo zu jeder Zeit dieser miese Kater von nebenan lauern könnte. Ein eigenes Katzenklo… ja, das hätte ich mir gewünscht, doch meine Menschen wussten das einfach nicht. Und so gab es im Lauf der Zeit immer wieder Missverständnisse zwischen uns und als ich mich vor Angst vor diesem Kater in eine Ecke verkroch und dort mein Geschäft erledigte, war das Geschrei groß.
Gott sei Dank liebt mich mein Frauchen so sehr, dass sie sich die Mühe gemacht hat und auf die Suche ging. Und dann landete sie hier bei der Katzen-Fee!
Die Katzen-Fee kam uns besuchen und sie erkannte meine Not auf Anhieb, gab meinem Frauchen noch viele hilfreiche Tipps und was soll ich sagen? Mein Frauchen verstand endlich meine Nöte und Wünsche, ich bekam mein eigenes Katzenklo und muss nun auch endlich diesen Kater von nebenan nicht mehr fürchten…